Nach dem Psychologie-Studium in München widmete sich Monika Stützle-Hebel zunächst an der TU München der Sportpsychologie und parallel der Gruppendynamik und promovierte zu einem motivationspsychologischen Thema. Dem folgte eine therapeutische Tätigkeit in der Psychiatrie (Sucht). Seit 1989 arbeitet sie als selbstständige Trainerin und Beraterin in den verschiedensten gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Feldern. Ihre Schwerpunkte sind dabei Führung, Führungskulturen und Genderfragen, Gruppen- und Teamdynamik, der Zusammenhang von christlicher Spiritualität und Gruppenentwicklung sowie die Aktualisierung der Feldtheorie in heutigen Fragestellungen und Lernprozessen. Daneben führt sie eine kleine Praxis als approbierte Psychologische Psychotherapeutin.
„Mein besonderes Anliegen gilt dem ‚Empowerment‘ der Menschen, mit denen ich arbeite, und der Entwicklung einer wirklich demokratischen Kultur. Dies war nicht nur zu Zeiten Kurt Lewins eine große Herausforderung - es ist es heute wieder vermehrt.“
Seit 1980 Mitglied in der Sektion Gruppendynamik im DAGG, war sie ab 2004 als deren Leiterin und ab 2008 als Gründungsvorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Gruppendynamik und Organisationsdynamik (DGGO e.V.) führend an der Entwicklung der DGGO beteiligt.
In München 1953 geboren lebt sie seit 1985 in Freising zusammen mit ihrem Partner Peter – die beiden Kinder sind längst "ausgeflogen".
|
|||||||||||||
|
|||||||||||||
|