Coaching:
Coaching ist ein Beratungsformat für
Führungskräfte und Personen in Schlüsselpositionen der Firma, aber auch
für Personen in Neuorientierung und Entscheidung. Es dient der Klärung
von Führungs- und Arbeitsprozessen, der Sicherung der Arbeitsqualität
und ggf. der Burnout-Prophylaxe der Führungskraft. Coaching erfolgt
ressourcen-, entwicklungs- und lösungsorientiert. Eine deutliche
Besserung der Verhältnisse sollte sich innerhalb einer vorab definierten
Zahl von Sitzungen einstellen.
Coaching wird als
Leitungscoaching und Teamcoaching durchgeführt. Der Coach ist zur
Verschwiegenheit berechtigt und verpflichtet. Er schließt mit seinem
Gesprächspartner einen Kontrakt, der von beiden kontinuierlich überprüft
und weiterentwickelt wird.
Supervision:
Supervision ist die Beratung von einzelnen Personen in Leitungs- oder Mitarbeiterfunktion sowie von Gruppen und Teams. Supervision ist überwiegend in Helferberufen angesiedelt. Jedoch erweist sie sich auch in anderen Berufen als hilfreiche Methode bei der Entwicklung eines angemessenen Umgangs mit den jeweiligen Zielgruppen und zur Begleitung teaminterner Klärungs- und Entwicklungsprozesse. Eine ihrer wichtigsten Aufgaben ist zudem die Burnout-Prophylaxe. In der Supervision sollen mindestens vier Erfahrungen gemacht werden:
Termine in 2016:
(1) Neue Selbsterfahrungsgruppe in der Psychotherapie-Ausbildung
Ort und Datum: Bonn, Januar 2016
Information: info@kbap.de
(2) Fortsetzung der Teamsupervision in einer Suchtklinik
Ort und Datum: Raum Bonn, monatlich
Information: info@fengler-institut.de
(3) Seminar: „Gruppenpsychotherapie“
Ort und Datum: Daun, 15.-16. Januar 2016
Information: CHaak@ahg.de, Eifeler Verhaltenstherapie- Institut (EVI)
(4) Seminar: „Aktive Burnout-Prophylaxe“
Ort und Datum: Daun, 22. Januar 2016
Information: CHaak@ahg.de, Eifeler Verhaltenstherapie- Institut (EVI)
(5) Vortrag: „Ehrenamtliche Arbeit in der Bewährungshilfe“
Ort und Datum: Frankfurt, 23. Januar 2016
Information: Landesverband für Bewährungshilfe, Frau Kamla, kamla@fbh-ev.de
(6) Fortsetzung einer Selbsterfahrungsgruppe von 2015 in der Psychotherapie-
Ausbildung
Ort und Datum: Bonn, Januar 2016
Information: info@kbap.de
(7) Seminar: „Von der Problemtrance zur Lösungs-Orientierung“ (Modul 4 der
Coaching-Ausbildung des INEKO-Instituts, Leitung: Prof. Dr. Egon Stephan)
Ort und Datum: Köln, 29.-30. Januar 2016
Information: service@ineko-cologne.com
(8) Seminar: „Lehrsupervision für Gruppenpsychotherapeut*innen in Ausbildung“
Ort und Datum: Köln, November 2015- Februar 2016
Information: info@fengler-institut.de
(9) Seminar: „Paar- und Familien-Therapie“
Ort und Datum: Andernach bei Bonn, 12. - 13. Februar 2016
Information: Institut für Psychotherapie und Psychoanalyse Rhein-Eifel GmbH,
Annelise Heigl-Evers Institut, sekretariat@rhein-eifel-institut.de
(10)
Teamentwicklungs-Workshop (Team-Erwachsenenbildung)
Ort und Datum: Düsseldorf, 22.Februar 2016
Information: info@fengler-institut.de
(11)
Seminar: „Methodik von Teamsupervision und Organisationsberatung“
Ort und Datum: Tübingen 24.-25 Februar Fortbildungsakademie der Medizinischen
Fakultät
Information: info@fengler-institut.de
(12)
Seminar: “Philosophie und Religion in der Verhaltenstherapie“
Ort und Datum: Köln, 27. Februar 2016
Information: info@klvt.de
(13)
Seminar: „Supervision und Coaching mit Gruppen und Teams“ (Curriculum
der Alice-Salomon-Hochschule)
Ort und Datum: Berlin, 04. - 05. März 2016
Information: Prof. Dr. Brigitte Geißler-Piltz, Alice-Salomon-Hochschule, Brigitte
Geißler-Piltz, geissler-piltz@ash-berlin.eu
(14)
Seminar: „Von der Problemtrance zur Lösungs-Orientierung“ (Modul 4 der
Coaching-Ausbildung des INEKO-Instituts, Leitung: Prof. Dr. Egon Stephan)
Ort und Datum: Köln, 09.-11. März 2016
Information: service@ineko-cologne.com
(15)
Vortrag: „ Gesund durchs Arbeitsleben: Belastung, Prävention,
Gesundheitsmanagement“
Ort und Datum: Köln, 21. März 2016
Information: Anja.Schneider@genre.com
(16)
Seminar: „Theorie und Technik der Krisenintervention“
Ort und Datum: Andernach, 11. April 2016
Information: k.rick@rhein-eifel-institut.de
(17)
Seminar: „ Die therapeutische Beziehung in der systemischen Therapie“
Ort und Datum: Andernach, 15.-16. April 2016
Information: k.rick@rhein-eifel-institut.de
(18)
Seminar: „Von der Problemtrance zur Lösungs-Orientierung“ (Modul 4 der
Coaching-Ausbildung des INEKO-Instituts, Leitung: Prof. Dr. Egon Stephan)
Ort und Datum: Köln, 22.-24. April 2016
Information: service@ineko-cologne.com
(19)
Seminar: „Selbstwirksamkeit, Selbstsicherheit, Stress-Impfung & Burnout-
Prophylaxe“
Ort und Datum: Andernach, 26. April 2016
Information: k.rick@rhein-eifel-institut.de
(20)
Seminar: „ Burnout-Prävention im Team & Betriebliches
Gesundheitsmanagement“
Ort und Datum: Köln, 04. Mai 2016
Information: n.irmerl@psychologenakademie.de (BDP-DPA)
(21)
Seminar: „ Lehrsupervision und Burnout-Prävention“
Ort und Datum: Köln, 06. Mai 2016
Information: dirk.rohr@uni-koeln.de
(22)
Seminar: „Methodik der Team-Supervision“
Ort und Datum: Bad Dürkheim , 10. - 11. Mai 2016
Information: Frau Gisela Pfarr, Geschäftsführerin des Instituts für Fort- und
Weiterbildung in klinischer Verhaltenstherapie (IFKV) e.V., gisela.pfarr@ifkv.de
(23)
Vortrag: „ Patientenressourcen in der Psychotherapie“
Ort und Datum: Ahrweiler, 08. Juni 2016
Information: Dr. von Ehrenwall ́sche Klinik, Sekretariat-1@ehrenwall.de
(24)
Seminar: „ Gruppendynamische Grundlagen der Gruppenpsychotherapie“
Ort und Datum: Bonn, 11. Juni 2016
Information: info@kbap.de
(25)
Workshop: „Teamsupervision und Burnout-Prävention“
Ort und Datum: Köln, 15. Juni 2016
Information: info@fengler-institut.de
(26)
Seminar: „Methodik des Team-Coaching“
Ort und Datum: Bad Dürkheim, 21. - 22. Juni 2016
Information: Frau Gisela Pfarr, Geschäftsführerin des Instituts für Fort- und
Weiterbildung in klinischer Verhaltenstherapie (IFKV) e.V., gisela.pfarr@ifkv.de
(27)
Seminar: „Resilienz, Burnout-Prävention und Psychosynthese“
Ort und Datum: Bergisch Gladbach, 4.-26. Juni 2016
Information: Dr. Kristina Brode, CIRCADIAN – Institut für Systemische
Körperintegration und Psychosynthese, dr.brode@t-online.de
(28)
Seminar: „Burnout-Prävention“
Ort und Datum: Hildesheim, 30. Juni 2016
Information: Prof. Dr. Ekkehard Mascher, www.center-for-world-music.de
(29)
Seminar: „ Lehrsupervision und Gruppenprozesse“
Ort und Datum: Köln, 02. Juni 2016
Information: dirk.rohr@uni-koeln.de
(30)
Wochenendseminar: „ Selbsterfahrung für Psychotherapeut*innen in
Ausbildung“
Ort und Datum: Bonn, 22-24. Juli 2016
Information: info@kbap.de
(31)
Teamsupervision Psychosomatische Klinik
Ort und Datum: Eifel, vierteljährlich
Information: info@fengler-institut.de
(32)
Seminar: „Von der Problemtrance zur Lösungs-Orientierung“ (Modul 4 der
Coaching-Ausbildung des INEKO-Instituts, Leitung: Prof. Dr. Egon Stephan)
Ort und Datum: Köln, 31.08.-02.09.2016
Information: service@ineko-cologne.com
(33)
Seminar: „Von der Problemtrance zur Lösungs-Orientierung“ (Modul 4 der
Coaching-Ausbildung des INEKO-Instituts, Leitung: Prof. Dr. Egon Stephan)
Ort und Datum: Köln, 08.-10. September 2016
Information: service@ineko-cologne.com
(34)
Seminar: „Von der Problemtrance zur Lösungs-Orientierung“ (Modul 4 der
Coaching-Ausbildung des INEKO-Instituts, Leitung: Prof. Dr. Egon Stephan)
Ort und Datum: Köln, 14.-16. September 2016
Information: service@ineko-cologne.com
(35)
Seminar: „Lehrsupervision und Burnout-Prävention“
Ort und Datum: Köln, 24. September 2016
Information: dirk.rohr@uni-koeln.de
(36)
Seminar: „ Lehrsupervision und Gruppenprozesse“
Ort und Datum: Köln, 230. September 2016
Information: dirk.rohr@uni-koeln.de
(37)
Seminar: „Von der Problemtrance zur Lösungs-Orientierung“ (Modul 4 der
Coaching-Ausbildung des INEKO-Instituts, Leitung: Prof. Dr. Egon Stephan)
Ort und Datum: Köln, 01.-03. Oktober 2016
Information: service@ineko-cologne.com
(38)
Seminar: „ Das Ehrenamt und seine Grenzen“
Ort und Datum: Bad Dürkheim, 07. Oktober 2016
Information: Frau Gisela Pfarr, Geschäftsführerin des Instituts für Fort- und
Weiterbildung in klinischer Verhaltenstherapie (IFKV) e.V., gisela.pfarr@ifkv.de
(39)
Seminar: „ Das Ehrenamt und seine Grenzen“ (Seminar-Wiederholung)
Ort und Datum: Bad Dürkheim, 08. Oktober 2016
Information: Frau Gisela Pfarr, Geschäftsführerin des Instituts für Fort- und
Weiterbildung in klinischer Verhaltenstherapie (IFKV) e.V., gisela.pfarr@ifkv.de
(40)
Seminar: „Lehrsupervision und Burnout-Prävention“
Ort und Datum: Köln, 14. Oktober 2016
Information: dirk.rohr@uni-koeln.de
(41)
Seminar: „Die Kunst der Psychoedukation in der Psychotherapie“
Ort und Datum: Lübeck, 16.-20. Oktober 2016
Information: Inke.Moeller@luebeck-tourismus.de , Norddeutsche Psychotherapie
Tage
(42)
Seminar: „Von der Problemtrance zur Lösungs-Orientierung“ (Modul 4 der
Coaching-Ausbildung des INEKO-Instituts, Leitung: Prof. Dr. Egon Stephan)
Ort und Datum: Köln, 21.-23. Oktober 2016
Information: service@ineko-cologne.com
(43)
Seminar: „ Zeitmanagement“
Ort und Datum: Köln, 26.Oktober 2016
Information: spz-nippes-schwarz@netcologne.de
(44)
Seminar: „ Patienten-Ressourcen in der Psychotherapie“
Ort und Datum: Bad Salzuflen 29.10.-01.11.2016
Information: Nord-Süd-Kongress, Silke Moebs s.moebs@nordsuedkongress.de
(45)
Seminar: „ Burnout-Prävention im Team & Betriebliches
Gesundheitsmanagement“
Ort und Datum: Köln, 04. November 2016
Information: n.irmerl@psychologenakademie.de (BDP-DPA)
(46)
Seminar: „ Burnout-Prävention in der Altenpflege“
Ort und Datum: Düsseldorf, 10. November 2016
Information: Prof. Dr. Lilo Schmitz: lilo.schmitz@posteo.de , FH Düsseldorf
(47)
Seminar: „ Coaching mit ausgebrannten Teams“
Ort und Datum: Wiesbaden, 11. November 2016
Information: angelika.erhardt@hs-rm.de
(48)
Seminar: „Von der Problemtrance zur Lösungs-Orientierung“ (Modul 4 der
Coaching-Ausbildung des INEKO-Instituts, Leitung: Prof. Dr. Egon Stephan)
Ort und Datum: Köln, 25.-27. November 2016
Information: service@ineko-cologne.com
(49)
Seminar: „ Interpersonelle Aspekte der Psychotherapie aus der Perspektive
der Verhaltenstherapie“
Ort und Datum: Andernach, 03. Dezember 2016
Information: Kira Rick k.rick@rhein-eifel-institut.de
(50)
Seminar: „Lehrsupervision und Gruppenprozesse“
Ort und Datum: Köln, 09. Dezember 2016
Information: dirk.rohr@uni-koeln.de
|
|||||||||||||
|